Was kann ich gegen den Brummton machen?

Ein typischer Fall: „Vier Wochen nach Einzug hörte ich einen Brummton, nachts lauter als tagsüber, im Schlafzimmer mehr als im Wohnzimmer und in der Küche.  Ich kann einfach keine Ruhe mehr finden. Nachts benutze ich einen Gehörschutz. Meine Vermutung geht in Richtung einer Luftwärmpumpe im Keller des Mehrfamilienhauses“.

Mein Tipp lautet: Ein privater Sachverständiger sollte eine Erstüberprüfung des Geräusches vornehmen. Um welchen Schallpegel handelt sich? Kommt ein tieffrequentes Geräusch zum Tragen? Aus welcher Richtung kommt der Brummton? Die Erstanalyse zeigt auf, welche Chancen für eine gerichtliche Auseinandersetzung bestehen. Werden Lärmschutzrichtwerte durch den Vermieter eingehalten, bleibt nur der Versuch einer gütlichen Einigung. Eventuell ist ein psychoakustisches Gutachten notwendig, um eine Verbesserung zu bewirken.

Mehr Infos zur Schallpegelmessung unter www.schallpegel-messen.de

Ein Gedanke zu „Was kann ich gegen den Brummton machen?

  1. Regine Simms

    werter Herr Weise,
    heute ist es wieder besonders schlimm. Brummton im ganzen Haus , besonders laut im Schlafzimmer.
    ich versuche, so oft wie möglich weg zu sein. Dabei mag ich unser Haus. Als wir es 2019 kauften und im ersten Jahr noch unrenoviert bewohnten, habe ich nichts bemerkt. Erst als Elektrik und neue Pelletsheizung hinzukamen, wurde es so schlimm. Aber ich bin auch schon nachts auf Suche gegangen , da ganz in der Nähe eine Kläranlage umgebaut wird. Ich finde die Ursache nicht, bin mir aber ganz sicher, dass mein Brummton , den nur ich höre, nur zu Hause so schlimm ist.
    Was kann ich tun? #Uffenheim
    Für Hilfe sehr dankbar Regine Simms

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..