Bitte bei den Kommentaren den Wohnort angeben
Bei mehr als zwei Dritteln aller Kommentare war bisher nicht ersichtlich, an welchem Ort der Brummton auftritt. Dies ist sehr schade, weil dann eine Vernetzung nicht möglich ist. Bitte habt Verständnis, dass Kommentare ohne Ortsangabe nicht mehr freigegeben werden. Nach meiner Einschätzung verrät man mit der Angabe der Stadt oder des Landkreises kein großes Geheimnis. Es verlangt ja niemand, dass Straße und Hausnummer oder die Telefonnummer angegeben werden.
Ansprechpartner finden
Wieviel Brummtonbetroffene gibt es in Deutschland? – Wohl niemand weiß es genau. Ich möchte den Besuchern von brummton.com eine Vernetzung im kleinen Stil anbieten. Wer mir den Wunsch für eine regionale Vernetzung mitteilt, von der- oder demjenigen leite ich die Emailadresse an Betroffene in der gleichen Stadt weiter. Noch besser wäre es, wenn Ansprechpartner in der Region öffentlich bereit wären, als Vermittler*in zu fungieren. Die Kontaktdaten würden dann auf brummton.com veröffentlicht. Bitte engagiert Euch!
Joachim Weise
Brummton in 89610 Oberdischingen
Hallo,
Ich wohne im PLZ-Gebiet 31199 und höre seit ca. drei Jahren einen Brummton 24/7, der mich hauptsächlich nachts stört. Wie ein tieffrequentes Pumpengeräusch. Ich habe etwas recherchiert und vermute, dass es die Wärmepumpen zweier neugebauter Häuser in der übernächsten Straße sein könnten. Aber sicher bin ich mir nicht. Ich würde gerne Lösungen finden und von anderen Betroffenen lernen, welche Möglichkeiten es gibt.
Hallo,
Ich suche Brummton Betroffene in Berlin zwecks Vernetzung und Austausch. Ich würde auch gerne Brummton Orte gemeinsam aufsuchen und unser Hörempfinden vergleichen. Besonders da bei mir niemand sonst den Ton hört.
Liebe Grüße aus Berlin
Judith
Hallo, ich komme aus 57072 Siegen und mein Lebenspartner und ich werden vom Brummen und Vibrieren im Körper gequält. Wir sind sehr verzweifelt und schon am überlegen, ob wir unser Haus verlassen müssen. Das Brummen existiert rund um die Uhr! Unsere Vermutung liegt bei 2 Quellen. Einem Intrafrigo Kühllastwagen, der in der Nähe parkt und am WE sein Kühlaggregat laufen hat und die Kühlaggregate der Tafel, die hörbar auch nicht „rund laufen“. Es will uns aber scheinbar niemand ernstnehmen und helfen. Gibt es hier Ratschläge oder andere Betroffene in der Nähe? LG Anne
Eine Freundin ist auch betroffen seit Ihrem Umzug vor ca. 4 Wochen. Wir haben eine Self-Made-Konstruktion einer Wärmepumpe etwa 100m Luftlinie in einer Seitenstrasse im Verdacht.
Das ganze befindet sich in 74229 Oedheim
Hi,
Wohne in München, bin 6 Mal umgezogen wegen dieses vermaledeites Brummtons. Seit den 00 Jahren ( 2002 oder 2003 ) leide ich darunter. Ich denke die ganze Zeit das es an die „Haustechnik“ ( Lüftung, Heizung, Legionellen / Verordnung / Vorschriften ) liegen aber keine Verwaltung / Vermieter kann und will das prüfen.
Das komische ist dass das Brummton immer ein paar Wochen höchstens 1 oder 2 Monate kritisch/störend war ( Herbst oder Winter ) und die ganze Corona Zeit war es absolut ruhig ! Ich habe Monate lang homeoffice und habe das ganze vergessen und als böse Albtraum abgehackt …
Leider hat es seit Oktober wieder angefangen. Und zwar jeder Nacht und mittlerweile auch tagsüber.
Ich bin ratlos. Vielleicht liegt es doch an mir und es ist so ein Art Tinnitus. Weiß nicht mehr weiter.
Hallo,
mir geht es ähnlich wohne mittlerweile in München Feldmoching und seit März ist der Brummton ebenfalls fast dauerhaft irgendwann nach Mitternacht geht es los 🙁
Vorher wohnte ich 3 Jahre in Dachau an der Grenze zu Karlsfeld und dort fing das Ganze 2020 im Frühjahr an. Es ist definitiv ein Außengeräusch, wenn es ein Tinnitus wäre, müsste es ja dauerhaft sein? Es gibt durchaus Orte, an denen ich nichts höre.
Schlecht ist eine Wohnlage in der Nähe von Autobahnen (wobei das ein anderes Geräusch ist) und eben in der Nähe von Schienen. Wenn man sich den Bausstellenplan der DB ansieht, gibt es kaum noch Nächte, wo nicht irgendwo am Schienennetz gebaut wird. Am schlimmsten sind die Ferienzeiten und eben leider auch die Wochenenden. Hier habe ich Luftlinie etwas über 1km zum Bahnhof Feldmoching und 2km zur Fasanerie, dort wird ja das Stellwerk erneuert….Es ist echt nervig und geht auch an die Substanz. Ich würde mir wünschen, schlechter zu hören, vor allen die Niederfrequenztöne….Gibt es denn wirklich nichts, was da hilft? Ich habe schon einige Ohrstöpsel probiert, die machen es aber eher schlimmer, da man dann den Brummton ohne jegliche Geräusche drumherum hört. Die letzten Nächte schlafe ich wieder mit Kopfhörern und Regengeräuschen….
NACHTRAG!
Am Wochenende war wieder Stammstreckensperrung – am Wochenende war der Ton fast dauerhaft zu spüren. Es ist wie ein Druck auf den Ohren, sobald man das Fenster öffnet hört er auf bzw. hört man da dann eben die beiden Autobahnen rauschen und dröhnen, ist aber ein anderes Geräusch…
Nachts war es diesmal so schlimm, dass ich fast komplett das Regenrauschen über Kopfhörer laufen lies. Tagsüber trage ich am Laptop und beim Fernsehen Kopfhörer, nur so kann man den Ton „abstellen“.
Aktuell ist die Laimer Unterführung (9km Entfernung) gesperrt – jetzt ist wieder auch tagsüber Brummen angesagt!? Nachts kaum Schlaf, tags nur partiell Ruhe – wo soll das enden??? Es macht krank, man wird verrückt!
Was kann man tun? Auf’s Land ziehen??? Ich verzweifle langsam. Wahrscheinlich wird es im Mai hoffentlich wieder weg sein, aber was, wenn es im Winter dann wieder kommt???
Ich wohne in Laim und höre seit 1 Monat dieses Brummton
Hallo zusammen,
ich bin heute auf diese Seite gestoßen und sehr an einer Vernetzung der Betroffenen in den Regionen interessiert. Ich komme aus Sachsen, PLZ 04643. Wir werden seit Oktober 21 wie aus dem Nichts von stark tieffrequenten Schwingungen im Haus und auf dem Grundstück getroffen, ohne sichtbare Veränderungen in der Umgebung. Mehrere Personen haben das Vorhandensein unabhängig von einander bestätigt, es ist real. das ist nur die Kurz-Kurz Fassung. Januar 22 Anzeige beim Immissionsschutzamt – Messung erfolgt- Mastbetrieb in der Nähe vermutet- nach Kontrolle vom Amt alles I. O.- auch von Aufsichtsbehörde keine Auffälligkeiten festgestellt, bin weiter dran geblieben, auch mit Anwalt über Rechtsschutzversicherung. dann ging der Fall zum LfULG in Dresden- Meßgeräte wurden aufgestellt- nicht eungeschalten, erneute Aufstellung- Ergebnis -NICHTS vorhanden. Meßgerät konnte nur bis 6,3 hz Messen- Belastung liegt aber wahrscheinlich im unteren einstelligen Hertzbereich. Amt weigert sich die Messung mit dem Gerät durchzuführen, welches diesen Meßbereich abdeckt, leider sind diese Geräte nicht in jedem Meßbüro, da kostenintensiv, vorhanden – Dezember 2022 erneute Anzeige mit Bitte um Wiederaufnahme beim Immissionsschutzamt, da neuer Verdacht Gashochdruckleitung als Emittent vermutet, Messung wird verweigert und wir als psychisch krank dargestellt!. jetzt Eilantrag bei Gericht- noch offen wie der LK reagiert.
Die dauerhafte Belastung trat im Oktober 2021 ein , nach vermutlichen Drucktest der in 100m zum Haus verlaufenden Gashochdruckleitung. Brisante Sache wahrscheinlich, selbständiges Beweisverfahren wurde vom Gericht in Leipzig abgelehnt, erst OLG Dresden stimmte zu, es entstehen keine Kosten, die Rechtsschutz zahlt es und es wurde doch mit fadenscheiniger Begründung abgelehnt. Nach gefühlten hundert Anfragen an Ministerien wurde jetzt mitgeteilt, dass einzig und allein die Betreiber der Leitungen für die Sicherheit usw. zuständig sind. Mein Sohn(stark behindert dadurch fast immer im Haus) hat starke Schäden im Gehör und Kiefer erlitten. Mussten zusätzliche Wohnung im Ort nehmen, in der diese Schwingungen auch vorhanden sind. Leitung lieg dort etwas weiter weg, aber das stört ja den Infraschall nicht. Meine Nachbarn merken es zwar bei mir, aber im Moment nicht bei sich, die Häuser liegen einige Meter tiefer. Im Januar 2022 war es auch bei Ihnen spürbar. Ich brauche unbedingt weitere Betroffenen aus meiner Region. Ich weiß, dass es diese geben muss, denn in Altenburg, so habe ich eine Information, begann es im gleichen Monat, wie aus dem nichts. Also wer das hier liest und Sachsen oder Thüringen wohnt, meldet euch. Da vermutlich das ganze Gashochdrucknetz der Region unter einem viel zu hohem Druck für Mensch und Tier steht. Das muss abgestellt und aufgeklärt werden und es müssen bessere öffentliche Überwachungsinstitutionen dafür geschaffen werden. Ich versuche das Thema über Abgeordnete auch in die Landtage von Sachsen und Thüringen zu tragen. Bitte unterstützt mich mit euren Meldungen. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Hochdruckleitungen auch an anderen Orten die Auslöser sein könnten!
Viele Grüße
Marion
Hallo Marion,
ich wohne in Stadtilm in Thüringen und habe die Probleme seit September letzten Jahres. Es ist allerdings so, das ich die Einzige bin, der es richtig schlecht geht. Das Brummen hört mein Mann auch, jedoch hat er keinerlei andere Symptome. Wir hatten schon einen Baubiologen zwecks Messung EMF vor Ort, da bei uns ein neuer Mobilfunkmast in 400m Entfernung errichtet wurde. Strahlung ist zwar relativ hoch, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es daran nicht liegt, da im Urlaub auch ein Mast in der Nähe des Hotels stand bzw. diese ja mittlerweile ja überall sind und es mir nur zuhause so schlecht geht. Ein Ingenieurbüro welches Infraschall gemessen hat hatten wir auch schon hier, war alles unter den Grenzwerten. Es wurden Werte von 27 Hertz gemessen. Aber wohl unregelmäßig. Ich hatte auch das Gefühl, dass die eher nicht soviel Ahnung von dem hatten, was sie gemacht haben. Aber teuer war der ganze Spaß natürlich. Ich schlafe jetzt seit Monaten bei Freunden, bei meiner Tochter oder bei meiner Mutter. Die Freunde, bei denen ich schlafe wohnen auch bei uns im Wohngebiet, aber ca. 200m entfernt. Bei ihnen ist das Geräusch auch zu hören und die Vibrationen sind auch zu spüren, bei Weitem aber nicht so extrem wie bei uns. Im Moment vermuten wir ein Umspannwerk in der Nähe. Auf die Idee mit der Gasleitung sind wir noch nicht gekommen. Unser Wohngebiet wurde im letzte Jahr um mehrere Bauplätze erweitert. Vielleicht kann es ja daran liegen. Ich hätte so gern jemanden, der mein Problem nachvollziehen kann und das Brummen bzw. Vibrieren bei uns im Haus auch spürt. Stehe leider vollkommen allein da und bin mittlerweile psychisch und physisch ziemlich am Ende. Ich würde mich freuen, wenn wir mal in Kontakt treten könnten.
Viele Grüße
Katja
Hallo Katja, bitte entschuldige die verspätete Antwort, ich war lange nicht hier auf der Seite, habe anderweitig mit dem Problem gekämpft. Ich würde gern mit dir in Kontakt treten. Bitte lass mir über herrn Weise deine e-Mail Adresse für weiter Absprachen zu kommen. Viele Grüße Marion
Hallo Marion,
ich wohne in Zwickau und die Brummtonsuche läuft bei mir schon seit 2019 und etwas früher.Habe unzählige Protokalle geführt. In Zwickau gibt es einige Betroffene, die ebenso wie du diese Geräusche und Vibrationen erleben.Wir haben versucht eine Selbsthilfegruppe zu gründen, die aber nach einigen Anläufen nicht mehr stattfand. Interessanterweise haben wir herausgefunden, daß die Betroffenen alle in der Nähe (auf dem Stadtplan) wohnen, wo auch die Gasleitungen verlaufen (seit 2019 gebaut). Es handelt sich dabei um die Trasse, die in etwa über Thüringen, Sachsen und Sachsen Anhalt geht, man kann diese Trasse im Internet finden. Über das Thema Lärm wurde auch in der Zeitung berichtet. Nach der vierten Veröffentlichung wurde nichts mehr geschrieben! Es scheint so, daß alles plötzlich schweigt, wenn dieses Thema angesprochen wird. Auch vom Bundesumweltamt habe ich nur allgemeine Formulare und Richtlinien zugesandt bekommen. Und die Messungen von allen Umweltämtern, einschließlich Dresden, brachten keine Ergebnisse! Was den krankmachenden Dauerstress betrifft, habe ich nun bereits einige Beschwerden. Ich zeichne zur Zeit mein Schlafverhalten auf, um irgendwann auch einmal etwas in der Hand zu haben, was die Schädigung meiner Gesundheit betrifft. Im vorigen Jahr habe ich mit dem Frauenhofer Institut Kontakt aufgenommen und evtl. werde ich dort einen Termin machen. Aber das muß ich dann selbst bezahlen. Wahrscheinlich ist es preiswerter, die Wohnung so zu isolieren, um darin wohnen zu können, als teure Gutachten durchführen zu lassen. An einer Vernetzung bin ich aber nach wie vor sehr interessiert.Vielleicht hast du inzwischen schon weitere Erkenntnisse?
Hallo Christel,
ich habe deinen Beitrag leider erst heute gelesen und finde ihn höchst interessant.
Über den Brummton von Zwickau habe ich auch schon gelesen und hatte ganz am Anfang unserer Belastung auch dahin schon Kontakt zu einer Betroffenen. Wir beide sind in der gleichen Richtung mit unseren Gedanken unterwegs und sollten uns dringend persönlich austauschen.
Ich werde Herrn Weise bitten, dir meine Mail Adresse zu senden. Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du dich meldest, vielleicht kommen wir zusammen weiter voran.
VG Marion
Hallo,
genau wie Sonja aus Bielefeld leide ich seit dem 06. Oktober 2020 an dem Brummton. Ich wohne in Bergheim bei Köln an der kleinen Erft.
„Der Ton ist Tag und Nacht ohne Pause vorhanden. Es hört sich an, als ob permanent ein Automotor oder sonstiger Motor läuft. Besonders nachts empfinde ich das Brummen als sehr laut und störend und kann schlecht einschlafen.“ Auch im Sommer ist der Ton da. Ich bilde mir ein, manchmal auch Vibrationen zu spüren.
Abgesehen davon, dass es einfach nur aufhören soll, zerbreche ich mir den Kopf ,was sein kann. Die direkten Nachbarn hören nichts. Tinnitus ist ausgeschlossen, da ich es nur zuhause höre. Windräder sind in etwa 5km Entfernung vorhanden, die stehen aber auch manchmal still (sind teilweise sichtbar) und das Geräusch ist zu hören. Kläranlage in 2,4km. Windräder und Klärwerk war aber natürlich schon immer da, das Geräusch „erst“ seit 2,5 Jahren. Habe schon an die 1000€ für Gehörschutz zum Schlafen ausgegeben ,u.a. vom Akustiker, es geht überall durch. Möchte nicht noch mehr für einen Akustiker ausgeben, der dann doch nichts findet….
Liebe Grüße an alle Leidgenossen.
Stephanie
Hallo,
ich wohne in Pfinztal Baden Württemberg und seit Anfang Januar konnte ich einen Ton wahrnehmen der an ein Brummen und Stampfen erinnert. Im Haus war der Ton viel stärker zu hören. da ihn niemand außer mir hören konnte, war ich der Meinung das ich etwas an den Ohren habe. Dieser Ton war in der Nacht am schlimmsten, da er dann sehr intensiv zu hören war und den Schlaf massiv störte. Gestern erschien unser Mitteilungsblättle worin ein Aufruf zu lesen war. Es geht um diesen Brummton, den andere auch wahrgenommen haben. Nun bin ich froh, dass ich mir das nicht eingebildet habe.
Ich wohne in Ostfildern bei Stuttgart. Ich höre seit ca. einem Jahr einen Brummton, der mich v. A. nachts stört. Die Ursache ist ein sog. Blockheizkraftwerk (BHKW), das in der benachbarten Wohnanlage installiert wurde. Der Ton (50 Herz) ist gar nicht mal so laut, aber ich empfinde ihn als penetrant und störend, da ich in einer sehr ruhigen Gegend wohne. Nachts schlafe ich mit geschlossenen Fenstern, wodurch der Ton stark gedämmt wird. Im Sommer bleibt mir nichts anderes übrig, als die Fenster zu öffnen, da es sonst unerträglich heiß wird in meiner Wohnung.
Das Problem ist nicht nur der Ton als solcher, sondern der Ärger. Das Brummen meines Kühlschranks stört mich nicht, weil es „mein“ Lärm ist. Ich könnte ihn jederzeit abschalten, was bei dem Brummton von außen nicht möglich ist. Er brummt ununterbrochen. Wichtig ist, dass man sich davon nicht runterziehen lässt. Ich versuche, mich damit zu arrangieren und eine Gleichgültigkeit in mir zu erzeugen. Wenn ich nachts zur Toilette muss und dabei den Ton höre, kommt oft Ärger in mir auf. Dann ist es schwer, wieder einzuschlafen. Es ist eben auch ein psychologisches Problem.
Gespräche mit der Hausverwaltung, die das BHKW betreibt, waren erfolglos. Meine Rechtsschutzversicherung würde einen Rechtsstreit nicht finanzieren, weil die Versicherungspolice eine entsprechende Ausschlussklausel enthält.
Tagsüber stelle ich das Radio an, damit ich den Ton nicht höre. Aber eine richtige Lösung ist das auch nicht.
Hallo,
ich wohne in Kirchheim u. Teck, Kreis Esslingen, in einer Genossenschaftswohnung der Kreisbau Kirchheim-Plochingen. Es sind Häuser gebaut in den Endsechzigern. Ich höre seit einiger Zeit einen sehr tiefen, äußerst unangenehmen Brummton/Dröhnen nachts in allen Räumen meiner Wohnung, hauptsächlich aber im Schlafzimmer, da ist er am Lautesten, bzw. ich spüre den auch körperlich. Habe es der Kreisbau schon gemeldet, bin mal gespannt, was die unternehmen…Tagsüber höre ich auch ein Brummen im Wohnzimmer, das geht teils über Stunden. Letztes Jahr über alle drei Weihnachtstage, meine Kinder haben es auch gehört. Mein Sohn hat sogar festgestellt, dass die Decke vibriert. Über mir ist aber nichts mehr, ich wohne im 3. Stock. Ob die anderen Nachbarn im Haus (12 Mietparteien), das Brummen nachts auch hören, habe ich aber noch nicht nachgefragt. Parallel zu unseren Häusern, wurde neu gebaut, auch von der Kreisbau mit modernen Heizungsanlagen, vllt. Wärmepumpen?? ich weiß es nicht. Vielleicht höre ich die ja nachts?? Zu allem Übel leide ich schon an einem Tinnitus, es pfeift sehr hoch in beiden Ohren. Im linken Ohr habe ich Otosklerose, Vernarbungen von einer in der Kindheit nicht erkannten und unbehandelten Mittelohrentzündung, sodass ich deshalb hohe Töne schlechter höre, tiefe aber umso besser!! : (
Hallo, ich wohne in Oberjesingen, einem Ortsteil von Herrenberg im Kreis Böblingen und habe seit mehreren Jahren einen Brummton im Ohr, der sehr nervt da er hauptsächlich im Schlafzimmer und Wohnzimmer auf der Westseite des Hauses zu hören bzw. zu spüren ist. Ich vermute eine Übertragung über die im Gelände angeblich vorkommenden Felsplatten im Baugrund. Mögliche Verursacher /Gewerbe in der Nähe sind denkbar.
Was kann ich tun um den Brummton zu bestätigen und zu lokalisieren? Andere Mitbewohner hören das nicht und glauben an andere Ursachen in mir.
Hallo, gibt es auch Betroffene in Österreich (Kufstein)? Lebe seit 2018 hier, Brummton begann Mitte Januar 2020. Ist im Sommer aber immer mal wieder einige Zeit weg oder leiser. Vermute Zusammenhang mit kontrollierter Wohnraumlüftung (die zentral gesteuert wird), eine (allerdings sehr oberflächliche) Ursachenforschung durch den Lüftungsbauer hat aber nichts ergeben. Was könnte das noch sein? Oder – falls es die Wohnraumlüftung ist – an welchem „Wurm“ dabei könnte es liegen?
In meiner Wohnung höre ich nicht nur Brummtöne, sondern ganze Abläufe industrieller Produktion seit Jahren, obwohl ich in einem Wohngebiet von Altenstadt/Hessen lebe. Man könnte es einen Hot Spot industriellen Lärms nennen von Betrieben, die sogar den Anspruch haben ökologisch und biologisch zu arbeiten. Die Betriebe sollten mindestens für Schallschutz sorgen. Sämtliche Bemühungen von mir sind bisher ins Leere gelaufen. Ich suche andere Personen in Altenstadt/Hessen, die sich ebenso von industriellem Lärm belästigt fühlen und den tieffrequenten Lärm hören können.
Hallo Barbara und alle Brummtonbetroffene! Ich bin Svetlana, wohne auch in Hessen aber etwas weit weg von Altenstadt entfernt- in 36323 Grebenau OT.
Ich habe hier im Forum schon am 8.November 2022 ein Kommentar geschrieben. Bei uns im Haus ist ein Geräusch seit 10.Oktober 2022 entstanden. Es hört sich an wie ein hochfrequentes Pfeifen, summen, dröhnen, piepsen. Tag und Nacht. Dauernd, ununterbrochen, permanent, ätzend! Ich habe schon mit unserem Bürgermeister gesprochen, ob er was weiss, woher es kommen könnte. Und er…. hat mich gefragt- wann ich letztes Mal beim Ohrenarzt war. Na , super! Dann habe ich bei der Bundesnetzagentur angerufen – die sind für solche „kleine Fälle “ nicht zuständig. Ich weiß nicht an wen man sich wenden könnte.
Mit einigen Nachbarn habe ich auch schon gesprochen, sie hören nichts. Kann sein, dass es nur unser Haus betroffen ist?
Gegenüber stehen zwei Mobilfunkmasten : ein ist von der Telekom und der andere von Vodafone, die stehen in ca 1 km Entfernung oben auf dem Ackerland . Die Windkratfanlagen stehen in ca 20 km von unserem Dorf entfernt. Ich vermute, dass der ganze Infraschall dadurch erzeugt wird.
Ich würde mich so gerne mit anderen Leidensgenossinen / Leidensgenossen austauschen, mit Menschen, die nachvollziehen können wie es mir geht. Deswegen schreibe ich hier meine Handy-Nummer: 0152- 224 29 267 .
Liebe Barbara, und auch andere Betroffene, wenn Sie möchten melden Sie sich bei mir, ich würde mich freuen.
Liebe Grüße, Svetlana
Hallo Svetlana,
ich habe erst jetzt den Eintrag gesehen.
Es sind etwa 5 % der Bevölkerung, die tieffrequente Töne hören. Deshalb sollte niemand sich von blöden Bemerkungen beeindrucken lassen.
Da ich kein Handy besitze, lasse dir bitte von Herrn Weise meine Mailadresse geben, dann können wir weitersehen.
Viele Grüße
Barbara
Hallo,
Heftiger Brummton mit negativen körperlich-psychischen Folgen in Sandkrug /Gemeinde Hatten/Nähe Wasserwerk der EWE , wahrgenommen seit 2012!
Seit 5 Tagen ca Veränderung der Frequenz Des Brummtones – warum auch immer! Es reicht! Verdacht, dass es die Turbinen der Wasserförderung in Kombination mit der akustischen Architektur unseres Hauses (viele schwimmfähige Fenster, große Raumhöhen etc) sind…
Hallo, ich leide seit 5 Jahren an dem Brummton Phänomen. Ich wohne in Neustadt an der Weinstraße. Ich halte es bald nicht mehr aus. Egal ob in der Wohnung oder im Ort oder auch in einem anderen Ort.. es brummt es vibriert, mein ganzer Körper leidet darunter. Ich werde nachts aus dem Tiefschlaf gerissen und leide extrem unter schlafentzug. Die Ärzte können mir nicht helfen. Ich bin erschöpft, ratlos und auch mein Wesen hat sich seither verändert. Bin desinteressiert… leide unter Gedächtnisverlust und bin erst 60 Jahre alt.
Hallon seit 2018 höre ich den Brummton in Bad Alexandersbad, umgezogen nach Waldkraiburg, da ging es seit 2020 los, egal wo ich versuche zu fliehen, kommt es hin, denn es findet sich immer jemand, der eine Wärmepumpe installiert. Suche Betroffene aus dem Fichtelgebirge.
Yvette
Auch ich leide seit nunmehr 9 Jahren unter diesem Phänomen, wenn ich durch eine kurze Auszeit einmal Kraft schöpfen kann, ist die Erholung nach einer Nacht Zuhause wieder dahin, manchmal möchte ich nur noch weglaufen, aber wohin. Dies ist schon mein drittes Zuhause (Eigenheim), aus dem ich flüchten möchte.
Eva-Marie Bruszies aus 23867 Sülfeld/ Tönningstedt (Schleswig Holstein)
Hallo,
seit ca. Mitte 2015 in Niederkassel-Lülsdorf.
Gibt es noch andere Betroffene?
Vielen Dank und alles Gute!
Ich leide seit 2019 unter dem Brummton und anderen zeitweisen Symptomen wie Vibration; Herzrasen…Schwingungsgefühl…etc.
Ich hoffe es gibt Betroffene in der Umgebung von 59063 Hamm.
Schreibe heute nur kurz..da Symptome gerade sehr schlimm sind..
Hallo!
Ich wohne in 21435 Stelle im Landkreis Harburg und höre den Brummton seit mindestens 10 Jahren. Inzwischen bin ich davon überzeugt, dass er mit den Windkraftanlagen in Zusammenhang steht. Je nach Witterung, Windrichtung und Tageszeit ‚mal lauter, ‚mal leiser, manchmal gar nicht, dann stelle ich fest, dass die Windräder gerade stehen. Wir haben hier im näheren Umkreis mindestens 25 Windräder. Ich habe irgendwo gelesen, dass sich der Infraschall über viele Kilometer ausbreiten kann. Leider habe ich im Bekanntenkreis niemanden, der/die diesen Lärm auch hört. Vor kurzem bin ich innerhalb des Ortes umgezogen und der Schall ist weiterhin vorhanden, also liegt die Ursache nicht am/im Haus. Es gibt zu Infraschall und Windkraftanlagen etliche seriöse Berichte im Netz, u.a. gibt es im Ärzteblatt auch einen interessanten Bericht.
Ich habe schon Betreiber, Kommunen, Landkreise, politische Parteien usw. angeschriben, keiner fühlt sch zuständig oder verweist darauf, dass die Windräder im erlaubten Abstand zur Gemeinde stehen. Ich habe keine Kraft und Ausdauer mehr, mich an irgendjemanden zu wenden und versuche, damit zu leben. Leider ist das Wummern, seit es kälter geworden ist, wieder schlimmer, deshalb bin ich ‚mal wieder auf dieser Seite
Liebe Grüße!
Margarete