Kleine Erfolge bei der Brummtonsuche in Darmstadt

Fünf Verursacher ausfindig gemacht

Die Frankfurter Rundschau berichtete im August von kleinen Erfolgen der Stadtverwaltung Darmstadt. Die städtischen Behörden haben in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie fünf Lärmquellen geortet und nach eigenen Angaben auch beseitigen lassen. Die Verursacher waren zwei defekte Aggregate, eine defekte Heizungspumpe und drei unzureichend angebrachte Schallschutzmaßnahmen. Weitere Lärmquellen wurden bei einem öffentlichen Anwesen lokalisiert, aber noch nicht beseitigt, teilte die Stadtverwaltung weiter mit.

Ein mühevolles Anrennen

Bereits seit dem ersten Lockdown im Jahr 2020 meldet eine Betroffene aus dem Martinsviertel auffällige Brummgeräusche an die Stadtverwaltung. Die Geräusche hätten bei ihr unter anderem starken Schwindel und Erbrechen ausgelöst, sagte die Bewohnerin dem Hessischen Rundfunk im Oktober 2021. Das ständige Anrennen bei den Behörden habe sie sehr erschöpft. Mit einer eigenen Webseite hatte die Darmstädterin weitere Betroffene gesucht.

Update vom 28.8.2023

Nun ist die Webseite wieder vom Netz genommen worden, da sich die Situation für die Betroffene einfach nicht bessern will.

Mehr Infos zum Brummton in Darmstadt

https://www.fr.de/rhein-main/darmstadt/es-brummt-weniger-in-darmstadt-91719907.html
https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/erste-brummton-quellen-in-darmstadt-sind-beseitigt_25660663
https://www.fr.de/rhein-main/darmstadt/darmstadt-dem-brummton-phaenomen-auf-der-spur-91055609.html

Ein Gedanke zu „Kleine Erfolge bei der Brummtonsuche in Darmstadt

  1. Jeradin K

    Hallo zusammen.

    Bitte um Hinweise von anderen Anwohnern der Stadt Düsseldorf, Stadtteile Bilk, Unterbilk, die tieffrequenten Schall seit 2018 konsequent oder in Intervallen wahrnehmen?
    Seit Mai 2023 ist dieser in Wohnvierteln, Nahe Bilker Arkaden, inbesondere in Altbauten, extrem angestiegen. Zusätzliche Baustellen, Ausbau RRX Strecke, ein Abstellbahnhof mal außen vor gelassen. Das sind Quellen die hinreichend bekannt sind. Es geht um die Lokalisierung von möglichen Quellen technischer Anlagen, die scheinbar in der Zeit zwischen 22:00 – 06:00 Uhr in Betrieb sind. Das neue Landes-Immissionsschutzgesetz von NRW soll die Nachtruhe zu genanntem Zeitraum sichern. Wobei die Inbetriebnahme von Maschinen erst ab 07:00 beispielsweise auf Baustellen erfolgen darf. Am Beispiel Darmstadt haben sich gleich fünf Quellen ergeben, die allesamt alte und feste Standorte hatten. Um die Quellen in der Nacht einzugrenzen, werden mehr Hinweise der Anwohner benötigt. Vielen Dank für die freundliche Mithilfe.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.