Dem Brummton auf der Spur
Das Low-Noise-Mikrofon der Firma PCB Piezotronics wurde für die Aufnahme von sehr leisen Geräuschen konzipiert. Mit einem geringen Eigenrauschen von 4,6 Dezibel (dB) liegt der Schallaufnehmer um mehr als 10 dB niedriger als ein gutes Klasse-1-Mikrofon. Das „Low Noise“ eignet sich deshalb in Verbindung mit einem frequenzselektiven Schallpegelmessgerät gut für die Brummtonsuche. Nun soll das Mikrofon zusammen mit seinem Besitzer auf Reisen gehen.
Störquellensuche kostengünstig gestalten
Schallpegelmessungen sind relativ kostenintensiv und besonders dann, wenn der Ort der Datenaufnahme in größerer Entfernung zur ausführenden Firma liegt. Um den Reiseaufwand geringer zu halten, könnten sich mehrere Betroffene in einer bestimmten Region zusammenschließen und die Messung am gleichen Tag durchführen lassen. Über brummton.com werden die Anfragen koordiniert und anschließend eine bestimmte Reiseroute ausgearbeitet. Bei Interesse an einer Schallmessung genügt eine Email an info@brummton.com.
Hallo Frau Dr. Prollius,
Ihre Beschreibung deutet auf eine irgendwo in der Nachbarschaft o. näheren Umgebung neu installierte Luftwärmepumpe hin.
Vielleicht hilft Ihnen das, die verursachende Quelle ausfindig zu machen.
Freundliche Grüße
W. Schachtschneider
Bittebitte:
Mitbetroffene in DETMOLD ?
Brummton seit ca Mai 21, mit zeitl. Rhythmik;
Morgens gegen 6 Uhr „Start“ , vormittags extrem , tags unterschiedlich, schlimmer 17 Uhr. Ab ca 22 Uhr Ruhe.
Schlafen geht dann.
Aber:
Auch mal Unterbrechungen nachts- 02.30 Uhr oder 03.30 Uhr .
Gelegentlich auch mal – vorletzte Woche- fast 2 Tage Ruhe.
UND – besonders belastend:
Am WoE durchlaufend (!!) 48 Stdn auf Höchszstärke..
Dann ist schlafen nicht möglich/ auch denken kaum.