Messung fand den Verursacher nicht heraus

Brummton in Altdorf

Liebe Brummtongeschädigte, seit 29 Jahren wohnen wir in einer Doppelhaushälfte am Standort Altdorf in der Nähe von Nürnberg. Dort nehme ich seit etwa zwei Jahren den Brummton wahr. Meine Familie und direkte Nachbarn sind von diesem Phänomen nicht betroffen. Zunächst dachte ich, dass Nachbarn ihre Waschmaschine vorwiegend nachts laufen lassen, um den günstigeren Nachtstrom zu nutzen. Leider stellte sich heraus, dass dies nicht der Fall war. Da der Infraschall besonders in der Nachtzeit zunehmend belastender wurde, beauftragte ich eine Firma, die im Internet „Hilfe verspricht“.
Weiterlesen

BI Schriesheim jetzt mit eigenem Internetauftritt

Ziel: Gemeinsam gegen Lärm

Im Jahr 2020 hatte sich die Initiative als regionale Interessengemeinschaft IG Brummton Rhein- Neckar gegründet. Impulsgeber ist seither Susanne Klug aus Schriesheim. Seit vielen Jahren macht sie auf die Brummtonproblematik in Deutschland aufmerksam. Jetzt möchte die Initiative ihre Aktivitäten bundesweit ausdehnen und möglichst viele Leute mit der neuen „Brummtoninitiative“ erreichen. Susanne Klug ist fest überzeugt, dass die wahrgenommenen tieffrequenten Schallbelastungen die Gesundheit beeinträchtigen und im Hinblick auf Art, Intensität, Verbreitung und Dauer eine schädliche Umwelteinwirkung darstellen.
Weiterlesen

Kleine Erfolge bei der Brummtonsuche in Darmstadt

Fünf Verursacher ausfindig gemacht

Die Frankfurter Rundschau berichtete im August von kleinen Erfolgen der Stadtverwaltung Darmstadt. Die städtischen Behörden haben in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie fünf Lärmquellen geortet und nach eigenen Angaben auch beseitigen lassen. Die Verursacher waren zwei defekte Aggregate, eine defekte Heizungspumpe und drei unzureichend angebrachte Schallschutzmaßnahmen. Weitere Lärmquellen wurden bei einem öffentlichen Anwesen lokalisiert, aber noch nicht beseitigt, teilte die Stadtverwaltung weiter mit.
Weiterlesen

50-Hertz-Frequenz tritt deutlich hervor

Brummton Kompressor mit 50-Hertz-Frequenz

Kompressor sorgt für Brummton mit 50-Hertz-Frequenz

Ein Kompressor in der Nachbarschaft lädt zum Experiment ein

Es gibt Momente, in denen ein tieffrequentes Geräusch sogar nützlich sein kann. Dies ist immer der Fall, wenn die Störung nur befristet auftritt und der Lärmbetroffene Lust auf ein Experiment hat. Letzte Woche setzte eine Estrichverlegefirma in etwa zweihundert Metern Entfernung einen Kompressor auf der Baustelle ein. Vor der Haustür von Joachim Weise war ein durchdringender Brummton deutlich wahrnehmbar. Er griff sofort zum Schallmessgerät und zeichnete den Geräuschpegel 40 Sekunden lang auf. Der nächste Messpunkt lag direkt an der Baustelle in ca. zehn Metern Entfernung vom „Putzmeister“. Der Geräuschpegel kletterte auf 66 dB(A) mit breitem Frequenzspektrum bei einem Hervortreten der 50-Hertz-Frequenz um 23 Dezibel gegenüber der Nachbarfrequenz von 40 Hz. Bei der Messung vor der Haustüre betrug der Abstand von 50 Hz zu 40 Hz nur 12 dB (siehe Grafik).
Weiterlesen